Was ist eine Dysbiose?

Auf unserer Haut und auf den Schleimhäuten finden wir Billionen von Mikroorganismen. Vor allem im Darm leben verschiedene Bakterienstämme in einer Symbiose, d. h. sie ergänzen sich gegenseitig. Wenn das Gleichgewicht dieser bakteriellen Gemeinschaft gestört wird, werden häufig die guten verdauungsfördernden Bakterien (z. B. Lactobazillen und Bifidobakterien) verdrängt. Die ungünstigen Bakterien (z. B. Fäulnis- und/oder […]

Das Mikrobiom

Was ist das Mikrobiom? Die Gesamtheit der Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze), die in und auf unserem Körper leben, wird als Mikrobiom bezeichnet. Es ist ein komplexes Ökosystem, das sehr wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Das Mikrobiom macht ca. 2,5 kg des Körpergewichtes aus. Wo finden wir das Mikrobiom? Die Mikroorganismen besiedeln die […]

Der Herbst ist da!

Der Sommer war schön, wir haben die Wärme sehr genossen. Die langen Tage haben uns gutgetan. Körper und Seele konnten Energie tanken. Doch dieses Jahr war der Übergang von der warmen Jahreszeit in den Herbst schnell und heftig. Das war eine richtige Herausforderung für unser Immunsystem. Viele haben schon die erste Erkältung oder gar Grippe […]

Ordnungstherapie

Unsere Welt ist oft von Hektik und Unordnung geprägt. Dadurch verlieren wir manchmal den Überblick und unsere innere Balance. Das führt sehr oft zu psychischen und physischen Problemen. Die sogenannte Ordnungstherapie kann uns helfen, unser Gleichgewicht wieder zu erlangen. Was ist Ordnungstherapie? Geprägt wurde der Begriff besonders von Sebastian Kneipp (1821 – 1897) und Max […]

Hormone – Teil 5

Die Geschlechtshormone Sie sind wichtig für die Fortpflanzung, die sexuelle Entwicklung und die Ausprägung der Geschlechtsmerkmale. Wo werden sie produziert? Geschlechtshormone werden hauptsächlich in den Geschlechtsdrüsen produziert. Das sind bei der Frau die Eierstöcke und beim Mann die Hoden. Auch in der Nebennierenrinde findet eine Produktion statt. Welche Geschlechtshormone gibt es? Östrogene: Zu diesen Hormonen […]

Hormone – Teil 4

Die Nebennieren Auch die Nebennieren sind kleine Hormon-Drüsen, die aber eine ganz große und wichtige Wirkung auf unseren Körper haben. Sie beeinflussen unser Wohlbefinden. Wo finden wir die Nebennieren? Sie sitzen wie kleine Mützen direkt auf den Nieren. Sie bestehen aus zwei Teilen: die Nebennierenrinde ist der äußere Bereich, das Nebennierenmark ist der innere Teil. […]

Hormone – Teil 3

Heute schauen wir genauer auf die Schilddrüse Sie hat die Form eines Schmetterlings und sitzt an der Vorderseite des Halses in der Höhe des Kehlkopfes. Auch sie ist sehr klein, für unseren Stoffwechsel ist sie aber von ganz großer Bedeutung. Und was ist die Schilddrüse? Sie ist eine Hormondrüse, die im Hormon-Orchester mitspielt. Die Hypophyse […]

Hormone – Teil 2

Heute geht es um die Königin der Hormondrüsen, die Hypophyse oder auch Hirnanhangdrüse genannt Sie ist nur erbsengroß –oder sollte ich besser erbsenklein schreiben?  – und steuert doch lebenswichtige Funktionen unseres Körpers. Ich bezeichne sie als den Konzertmeister des Körperkonzertes. Denn sie wird vom Dirigenten, dem Hypothalamus, gesteuert, und gibt ihre Informationen an die Instrumente, […]

Hormone – Teil 1

Unser Körper – ein Wunderwerk!!! In unserem Körper arbeiten verschiedene Systeme zusammen. Wenn alles gut funktioniert, sind wir gesund. Wir alle wissen, dass in unseren Adern Blut fließt. Spätestens beim Blutabnehmen oder bei einer Verletzung haben wir dafür den Beweis. Auch unsere Knochen nehmen wir wahr, an manchen Stellen des Körpers sind sie sichtbar. Und […]

Wie bin ich Heilpraktikerin geworden?

Bevor ich meine Praxis eröffnen durfte, habe ich eine sehr umfangreiche medizinische Ausbildung durchlaufen. Danach absolvierte ich beim Gesundheitsamt eine schriftliche und eine mündliche Überprüfung. Diese Überprüfungen stellen sicher, dass ich über gute Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Infektionskrankheiten und den gesetzlichen Vorschriften verfüge. Die medizinische Grundlage ist überaus wichtig, sie reicht aber noch lange […]